Internistische Sprechstunde

Wann haben Sie das letzte Mal Ihre inneren Werte überprüfen lassen?

Eine internistische Konsultation bedeutet weit mehr als nur die Überprüfung von Blutwerten oder das Erfassen körperlicher Parameter.

Sie eröffnet den Raum für eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Gesundheit.
In ruhiger Atmosphäre nehmen wir uns die Zeit, Ihre Anliegen und Beschwerden umfassend zu besprechen.
Dabei stehen nicht nur Befunde im Mittelpunkt, sondern vor allem Ihr individuelles Erleben.

Mit fachlicher Kompetenz und menschlicher Nähe begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Stabilität.

Umfassende internistische Untersuchung

Eine internistische Untersuchung bietet die Grundlage für eine zuverlässige Einschätzung Ihrer körperlichen Gesundheit. Sie umfasst weit mehr als einen einfachen Check-up – sie ist ein wesentlicher Schritt, um Beschwerden ganzheitlich zu verstehen, mögliche Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und individuell abgestimmte Therapiekonzepte zu entwickeln.

Zu Beginn steht ein ausführliches Anamnesegespräch, in dem wir nicht nur Ihre aktuellen Symptome, sondern auch Ihre Vorerkrankungen, Lebensgewohnheiten, familiären Belastungen und persönlichen Anliegen berücksichtigen. Daran schließt sich eine sorgfältige körperliche Untersuchung an, ergänzt durch ein Ruhe-EKG und eine Basis-Labordiagnostik.

Je nach Beschwerdebild oder Vorsorgebedarf können weiterführende Untersuchungen sinnvoll sein – wie z. B. Ultraschalluntersuchungen von Bauchorganen, Schilddrüse oder Nieren, Blutdruck- und Kreislaufanalysen oder eine erweiterte Labordiagnostik inklusive Mikronährstoffstatus.

Ruhe-EKG – Einblick in Ihre Herzgesundheit

Das Ruhe-EKG (Elektrokardiogramm) ist eine wichtige Basisuntersuchung zur Beurteilung der elektrischen Aktivität des Herzens. In wenigen Minuten lassen sich so wertvolle Informationen über Herzrhythmus, Herzfrequenz, Erregungsleitung und mögliche Hinweise auf Herzmuskelschäden oder Durchblutungsstörungen gewinnen.

Ein Ruhe-EKG ist vor allem dann sinnvoll, wenn Symptome wie Herzstolpern, Druckgefühl in der Brust, Atemnot, Schwindel oder unerklärliche Leistungsschwäche bestehen. Auch bei Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen oder als Teil eines Gesundheits-Check-ups dient es der Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen – oft, bevor Beschwerden spürbar werden.

In unserer Praxis führen wir das Ruhe-EKG routinemäßig im Rahmen der internistischen Untersuchung durch. Bei auffälligen Befunden oder anhaltenden Symptomen kann die Diagnostik individuell erweitert werden.

Ultraschall Bauchorgane - Abdomen Sonographie

Die Ultraschalluntersuchung des Bauchraums ist ein schonendes, schmerzfreies Verfahren zur Beurteilung der inneren Organe. Mit dieser Methode können wir Leber, Gallenblase und Gallenwege, Bauchspeicheldrüse (Pankreas), Milz, Nieren, Harnblase sowie die große Bauchschlagader (Aorta abdominalis) bildlich darstellen. Auch Lymphknoten, freie Flüssigkeiten oder Raumforderungen lassen sich zuverlässig erkennen.

Gerade bei unklaren Bauchbeschwerden, chronischer Müdigkeit, Verdauungsproblemen oder als Verlaufskontrolle bei bekannten Erkrankungen liefert die Abdomen-Sonographie wertvolle diagnostische Hinweise – ganz ohne Strahlenbelastung. Auch zur Früherkennung von Organveränderungen, die noch keine Beschwerden verursachen, ist diese Untersuchung ideal geeignet.

Durch unsere langjährige Erfahrung und den Einsatz moderner Ultraschalltechnik können wir Befunde differenziert einordnen und – falls erforderlich – frühzeitig weiterführende Schritte einleiten. In Kombination mit Laborwerten und einer ganzheitlichen Anamnese ergibt sich so ein umfassendes Bild Ihrer inneren Gesundheit.

Labordiagnostik – mehr als nur Standardwerte

Eine fundierte Labordiagnostik bildet die Grundlage jeder internistischen Abklärung. Neben den klassischen Blutwerten – wie Blutzucker, Blutfette, Leber- und Nierenwerte, Schilddrüsenparameter, Blutbild oder Entzündungsmarker – bieten wir in unserer Praxis eine erweiterte Diagnostik an, die den Blick auf Ihr inneres Gleichgewicht vertieft.

Im Rahmen einer Mikronährstoffanalyse können wir gezielt Ihren Versorgungsstatus mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Aminosäuren überprüfen. Auch Faktoren wie oxidativer Stress, stille Entzündungen, Hormonregulation oder das Immunsystem lassen sich über spezielle Parameter differenziert beurteilen.

Gerade bei chronischer Erschöpfung, Infektanfälligkeit, Hautproblemen, Konzentrationsstörungen oder diffuser Symptomatik liefert diese umfassende Labordiagnostik wertvolle Hinweise auf ein mögliches Ungleichgewicht im Stoffwechsel – lange bevor es zu manifesten Erkrankungen kommt.

So entsteht ein individuelles Blutbild, das weit über die Routine hinausgeht und uns ermöglicht, gezielt therapeutische Schritte einzuleiten – ob schulmedizinisch, naturheilkundlich oder integrativ.

Ihre Gesundheit im Blick – mit medizinischer Präzision und ganzheitlichem Verständnis

Ziel unserer internistischen Sprechstunde ist es, Ihre Beschwerden nicht nur symptomatisch zu erfassen, sondern ihre Ursachen im Kontext Ihrer gesamten Lebenssituation zu verstehen. Dabei verbinden wir eine gründliche internistische Diagnostik mit langjähriger Erfahrung, moderner Labormedizin und ergänzenden ganzheitlichen Verfahren.

Wir möchten Sie medizinisch fundiert begleiten – bei akuten Anliegen ebenso wie bei chronischen Belastungen oder im Rahmen einer präventiven Gesundheitsvorsorge. Im Mittelpunkt stehen dabei immer Sie als Mensch: mit Ihrer Geschichte, Ihren Fragen und Ihrem Wunsch nach mehr Lebensqualität.

Wir freuen uns darauf, Ihre inneren Werte kennenzulernen!

Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein ausführliches Anamnesegespräch.